"einer der meistbeachteten Kritiker im deutschsprachigen Raum"
Schweizer Fernsehen SRF (Juni 2019)
Blick über die Grenze
Theater in Paris
Daneben Salzburg, München und nochmals Paris. > lesen
Die Spielzeit in Bern, Biel und Solothurn
Besprechungen im Februar
2. Neue Körper am Ende der Welt (Biel)
17. Graf Öderland (Deuxième, Bern)
22. Macbeth (Biel)
24. Rigoletto (Bern)
28. Hedda Gabler (Deuxième, Bern)
* Schimmernde Schluchten. Anaïs Clerc. (UA)
Bühnen Bern.
Die Sätze strecken dem Schweizer Gemüt die Arme entgegen. Mit Goodies zwischen den Fingern locken sie: "Komm!" Und die Seele wedelt mit dem Schwanz, wenn sie vernimmt, dass im Dorfladen der "Blick" zum Verkauf aufgelegt wird, dass sich jemand nach veganer Schokolade erkundigt und dass im Zivilschutzbunker nebenan geflüchtete Menschen schlafen müssen. "Das ist ja wie bei uns!", sagt sie und fühlt sich in der schwarzen, fensterlosen Box von Vidmar 2 gleich heimisch, obwohl da eine Uraufführung gegeben wird. Aber dank der Vertrautheit von Sprache, Spielweise und Thematik ist der Identifikationsgrad hoch, und männiglich kann sich einen Reim aufs Geschehen machen, unabhängig von Geschlecht und Alter.
* Eugen Onegin. Pjotr Iljitsch Tschaikowsky.
Bühnen Bern.
Wenn man sich vor Augen hält, dass der Komponist schwul war und deshalb seine Liebesgefühle unterdrücken musste ... dann lässt die legendäre Briefszene, in der die blutjunge, keusche Tatjana ihre Verehrung für den hochattraktiven, weitgereisten Onegin unverschleiert ausspricht, jede Konventionalität hinter sich zurück. Tschaikowsky gibt im Sichverströmen der Sängerin seinem eigenen Herzen Laut, er exponiert sich. Die durchaus gute Berner Aufführung ragt indessen nicht in diese Dimension hinein. Sie bleibt auf dem Boden. Auch da sind alle Leistungen beachtlich – Chor, Solisten, Orchester, Bühnenbild, Regie. Aber etwas fehlt: die geniale Morbidität, die im 19. Jahrhundert schwule, unglückliche, gefährdete Künstler wie Pjotr Iljitsch Tschaikowsky umwob.
Maria Stuart. Stephan Teuwissen nach Friedrich Schiller. (SEA)
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
*** Cabaret. John Kander.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
* Die Stühle. Eugène Ionesco.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
James Brown trug Lockenwickler. Yasmina Reza. (SEA)
Bühnen Bern. > lesen/hören
Bilder deiner grossen Liebe. Wolfgang Herrndorf.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
*** Woyzeck. Georg Büchner.
Produktion des Theaters Freiburg i. Br. bei den Bühnen Bern. > lesen/hören
Dido & Aeneas. Henry Purcell, Ina Christel Johannessen.
Bühnen Bern. > lesen/hören
* Bühnenbeschimpfung. Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr? Sivan Ben Yishai.
Theater Winkelwiese, Zürich in Koproduktion mit den Bühnen Bern.
* Der Revisor. Nikolai Gogol.
Bühnen Bern. > lesen/hören
*** Derborence. Daniel Andres. (UA)
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
*** Arabella. Richard Strauss.
Bühnen Bern. > lesen/hören
Frühlings Erwachen, frei nach Frank Wedekind.
Bühnen Bern. > lesen/hören
Sturmhöhe oder Heathcliff Heathcliff! Fassung nach dem Roman von Emily Brontë.
Bühnen Bern. > lesen/hören
Nimm die Alpen weg. Ralph Tharayil. (UA)
Bühnen Bern. > lesen/hören
* Orlando. Virginia Woolf.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
** Le Nozze di Figaro. Wolfgang Amadeus Mozart.
Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören
La Vie Parisienne. Jacques Offenbach.
Bühnen Bern. > lesen/hören
Spielpläne
Saison 23/24
in Bern, Biel
und Solothurn
Blick über die Grenze 23/24
Vom selben Autor